Die Volltexte der nachfolgend genannten Entscheidungen erhalten Sie auf der Seite der Rechtsprechung der Niedersächsischen Justiz .
Dort können Sie unter "Suche" das jeweilige Aktenzeichen eingeben.
Weitere Entscheidungen des Niedersächsischen Finanzgerichts ab Entscheidungsdatum 01.01.2000 können Sie dort ebenfalls finden.
Az. 1 K 10041/15 - Urteil vom 06.09.2018
Ausfall von Gesellschafterdarlehen im Rahmen der Tonnagebesteuerung
Fällt die Forderung eines Kommanditisten aus einem Gesellschafterdarlehen oder einer typisch stillen Beteiligung wegen Vermögenslosigkeit der KG aus, so ist der entstehende Verlust im Rahmen der Tonnagebesteuerung mit dem pauschal nach § 5a Abs. 1 EStG ermittelten Gewinn abgegolten.
Revision zugelassen
________________________________________________________________________
Az. 5 K 250/16 - Urteil vom 28.06.2018
Steuerfreiheit der Umsätze aus einem Fahrsicherheitstraining
Einnahmen aus Fahrsicherheitstrainings sind gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerfrei.
Revision eingelegt - BFH-Az.: V R 26/18 ________________________________________________________________________
Az. 5 K 262/16 - Urteil vom 19.04.2018
(Hinweis: Die Urteile 5 K 256/16 und 5 K 266/16 sind nahezu wortgleich!)
Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte bei Entsendung ins Ausland?
Bei längerer Entsendung ins Ausland und Unterstellung unter das Direktionsrecht des ausländischen Unternehmens liegt im Ausland eine erste Tätigkeitsstätte vor.
Revision eingelegt - BFH-Az.: VI R 21/18 ________________________________________________________________________
Az. 8 K 95/18 - Urteil vom 25.09.2018
Rückwirkende Festsetzung von Kindergeld
§ 66 Abs. 3 EStG ist im Festsetzungsverfahren, nicht im Erhebungsverfahren zu berücksichtigten. Wird Kindergeld entgegen § 66 Abs. 3 EStG für Zeiträume, die mehr als sechs Monate vor dem Monat der Antragsstellung liegen, rückwirkend festgesetzt, steht § 66 Abs. 3 EStG der Auszahlung des festgesetzten Kindergeldes nicht entgegen.
Revision zugelassen
________________________________________________________________________
Az. 10 K 174/16 - Urteil vom 19.09.2018
Erweiterte Kürzung gemäß § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG
Der Begriff Wohnungsbau in § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG ist eng auszulegen, er umfasst ausschließlich die zu Wohnzwecken genutzten Bauten.
Revision zugelassen
________________________________________________________________________
Az. 10 K 141/18 - Urteil vom 25.10.2018
§ 66 Abs. 3 EStG Regelung des Festsetzungsverfahrens
Entgegen der Auffassung der Verwaltung ist § 66 Abs. 3 EStG dem Festsetzungs- und nicht dem Erhebungsverfahren zuzuordnen.
Revision zugelassen
________________________________________________________________________
Az. 12 K 61/17 - Urteil vom 22.09.2017
Kein Kindergeldanspruch mangels einheitlicher Erstausbildung nach zwischen-zeitlicher Berufstätigkeit im erlernten Ausbildungsberuf als Landwirt
Eine einjährige Berufstätigkeit im erlernten Ausbildungsberuf, die Voraussetzung für einen weiteren Ausbildungsabschnitt ist, stellt eine Zäsur dar, die den engen Zusammenhang einer mehraktigen Ausbildungsmaßnahme für Zwecke einer einheitlichen Erstausbildung entfallen lässt.
rechtskräftig
Dort können Sie unter "Suche" das jeweilige Aktenzeichen eingeben.
Weitere Entscheidungen des Niedersächsischen Finanzgerichts ab Entscheidungsdatum 01.01.2000 können Sie dort ebenfalls finden.
Az. 1 K 10041/15 - Urteil vom 06.09.2018
Ausfall von Gesellschafterdarlehen im Rahmen der Tonnagebesteuerung
Fällt die Forderung eines Kommanditisten aus einem Gesellschafterdarlehen oder einer typisch stillen Beteiligung wegen Vermögenslosigkeit der KG aus, so ist der entstehende Verlust im Rahmen der Tonnagebesteuerung mit dem pauschal nach § 5a Abs. 1 EStG ermittelten Gewinn abgegolten.
Revision zugelassen
________________________________________________________________________
Az. 5 K 250/16 - Urteil vom 28.06.2018
Steuerfreiheit der Umsätze aus einem Fahrsicherheitstraining
Einnahmen aus Fahrsicherheitstrainings sind gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerfrei.
Revision eingelegt - BFH-Az.: V R 26/18 ________________________________________________________________________
Az. 5 K 262/16 - Urteil vom 19.04.2018
(Hinweis: Die Urteile 5 K 256/16 und 5 K 266/16 sind nahezu wortgleich!)
Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte bei Entsendung ins Ausland?
Bei längerer Entsendung ins Ausland und Unterstellung unter das Direktionsrecht des ausländischen Unternehmens liegt im Ausland eine erste Tätigkeitsstätte vor.
Revision eingelegt - BFH-Az.: VI R 21/18 ________________________________________________________________________
Az. 8 K 95/18 - Urteil vom 25.09.2018
Rückwirkende Festsetzung von Kindergeld
§ 66 Abs. 3 EStG ist im Festsetzungsverfahren, nicht im Erhebungsverfahren zu berücksichtigten. Wird Kindergeld entgegen § 66 Abs. 3 EStG für Zeiträume, die mehr als sechs Monate vor dem Monat der Antragsstellung liegen, rückwirkend festgesetzt, steht § 66 Abs. 3 EStG der Auszahlung des festgesetzten Kindergeldes nicht entgegen.
Revision zugelassen
________________________________________________________________________
Az. 10 K 174/16 - Urteil vom 19.09.2018
Erweiterte Kürzung gemäß § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG
Der Begriff Wohnungsbau in § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG ist eng auszulegen, er umfasst ausschließlich die zu Wohnzwecken genutzten Bauten.
Revision zugelassen
________________________________________________________________________
Az. 10 K 141/18 - Urteil vom 25.10.2018
§ 66 Abs. 3 EStG Regelung des Festsetzungsverfahrens
Entgegen der Auffassung der Verwaltung ist § 66 Abs. 3 EStG dem Festsetzungs- und nicht dem Erhebungsverfahren zuzuordnen.
Revision zugelassen
________________________________________________________________________
Az. 12 K 61/17 - Urteil vom 22.09.2017
Kein Kindergeldanspruch mangels einheitlicher Erstausbildung nach zwischen-zeitlicher Berufstätigkeit im erlernten Ausbildungsberuf als Landwirt
Eine einjährige Berufstätigkeit im erlernten Ausbildungsberuf, die Voraussetzung für einen weiteren Ausbildungsabschnitt ist, stellt eine Zäsur dar, die den engen Zusammenhang einer mehraktigen Ausbildungsmaßnahme für Zwecke einer einheitlichen Erstausbildung entfallen lässt.
rechtskräftig