„Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sind nicht allein Fachleute auf dem Gebiet des Steuerrechts. Mit der fortschreitenden Digitalisierung in den Steuerkanzleien bieten sie zugleich auch ihren Mandanten in diesem Bereich einen zusätzlichen Nutzen, der in den kommenden Jahren immer wichtiger wird“, betonte der Präsident des Deutschen Steuerberaterverbands e.V., StB/WP Harald Elster, anlässlich der Eröffnung des 40. Deutschen Steuerberatertags heute in Berlin.
Immer mehr Mandanten, so Elster, profitierten bereits heute davon, dass ihre Berater mit IT-Unterstützung beispielsweise aus den betrieblichen Unternehmenszahlen schnelle und greifbare Handlungsempfehlungen entwickeln. Elster wörtlich: „Steuerberater werden so mit ihrer betriebswirtschaftlichen Expertise und ihrem digitalen Know-how immer stärker zu gefragten Unternehmenslotsen.“ Damit seien Steuerberater und Wirtschaftsprüfer die richtigen Partner, um ihren Mandanten als Digitalisierungscoaches die nötigen Impulse zu liefern. Sie können ihnen das nötige Bewusstsein vermitteln, wie die fortschreitende Digitalisierung die wirtschaftliche Zukunft und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen nachhaltig sichern kann.
Hier sei, so Elster, aber auch die Politik gefordert. Der Berufsstand werde aufmerksam beobachten, in welchem Umfang das Thema Digitalisierung aus den Wahlprogrammen der Parteien Eingang in die konkrete Programmatik der künftigen Bundesregierung finden wird.
Die überragende Bedeutung der Digitalisierung spiegelt sich im Motto des diesjährigen Deutschen Steuerberatertags wider, der unter der Überschrift „Den digitalen Wandel gestalten“ steht. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, in diversen Vorträgen und Workshops die Auswirkungen und Konsequenzen, aber auch die Vorteile des digitalen Wandels zu diskutieren. In einer großen Fachausstellung können die Berufsangehörigen außerdem die neuesten IT-Lösungen für den Kanzleialltag persönlich kennenlernen.
PM DStBV v. 09.10.2017
Download als PDF
Immer mehr Mandanten, so Elster, profitierten bereits heute davon, dass ihre Berater mit IT-Unterstützung beispielsweise aus den betrieblichen Unternehmenszahlen schnelle und greifbare Handlungsempfehlungen entwickeln. Elster wörtlich: „Steuerberater werden so mit ihrer betriebswirtschaftlichen Expertise und ihrem digitalen Know-how immer stärker zu gefragten Unternehmenslotsen.“ Damit seien Steuerberater und Wirtschaftsprüfer die richtigen Partner, um ihren Mandanten als Digitalisierungscoaches die nötigen Impulse zu liefern. Sie können ihnen das nötige Bewusstsein vermitteln, wie die fortschreitende Digitalisierung die wirtschaftliche Zukunft und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen nachhaltig sichern kann.
Hier sei, so Elster, aber auch die Politik gefordert. Der Berufsstand werde aufmerksam beobachten, in welchem Umfang das Thema Digitalisierung aus den Wahlprogrammen der Parteien Eingang in die konkrete Programmatik der künftigen Bundesregierung finden wird.
Die überragende Bedeutung der Digitalisierung spiegelt sich im Motto des diesjährigen Deutschen Steuerberatertags wider, der unter der Überschrift „Den digitalen Wandel gestalten“ steht. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, in diversen Vorträgen und Workshops die Auswirkungen und Konsequenzen, aber auch die Vorteile des digitalen Wandels zu diskutieren. In einer großen Fachausstellung können die Berufsangehörigen außerdem die neuesten IT-Lösungen für den Kanzleialltag persönlich kennenlernen.
PM DStBV v. 09.10.2017
Download als PDF