Direkt zum Hauptbereich

Presseinformation nds. Finanzgericht vom 19. Juli 2017

Die Volltexte der nachfolgend genannten Entscheidungen erhalten Sie auf der Seite der  Rechtsprechung der Niedersächsischen Justiz  .
Dort können Sie unter "Suche" das jeweilige Aktenzeichen eingeben.
Weitere Entscheidungen des Niedersächsischen Finanzgerichts ab Entscheidungsdatum 01.01.2000 können Sie dort ebenfalls finden. Ältere Entscheidungen finden Sie in einer Auswahl ab dem 01.01.1997 auf den Seiten des  NWB-Verlags .

Az. 4 K 236/14 - Urteil vom 03.08.2016        
Einkommensteuer 2009 - 2011         

Ein Veranlassungszusammenhang von nachträglichen Schuldzinsen mit Einkünften aus Vermietung und Verpachtung ist zu verneinen, wenn die Schuldzinsen auf Verbindlichkeiten entfallen, die durch den Erlös aus der Veräußerung des damit finanzierten Grundstücks hätten getilgt werden können

Revision eingelegt - BFH-Az.: IX R 4/17       
____________________________________________________________________________

Az. 
4 K 254/15 - Urteil vom 28.09.2016        
Einkommensteuer 2013        

Die einmalige Kapitalabfindung laufender Ansprüche gegen eine der betrieblichen Altersversorgung dienende Pensionskasse unterliegt dem regulären Einkommensteuertarif, wenn das Kapitalwahlrecht schon in der ursprünglichen Versorgungsregelung enthalten war.           

rechtskräftig
____________________________________________________________________________

Az. 
5 K 160/15 - Urteil vom 18.05.2017         
Verkauf von Fruchtjoghurt     

Die Verarbeitung von Hofmilch zu Joghurt unter Zusatz eines zugekauften Fruchtanteils von 14%

unterfällt der Durchschnittsbesteuerung nach § 24 UStG.        

Revision zugelassen 
____________________________________________________________________________

Az. 
5 K 210/15 - Urteil vom 15.06.2017         
Keine Steuerermäßigung für Hafengelder    

Die Vermietung von Liegeplätzen für das Festmachen von Booten im Wasser unterliegt nicht dem ermäßigten Steuersatz nach § 12 Abs. 2 Nr. 11 UStG

Revision zugelassen 
____________________________________________________________________________

Az. 
5 K 250/15 - Urteil vom 18.05.2017        
Lieferung von Schlacht- und Schlachtnebenerzeugnissen  

Die Lieferung von Herz, Lefzen, Maul- und Schlundfleisch als sog. genießbares K3-Fleisch unterfällt dem ermäßigten Steuersatz.          

Revision zugelassen 
____________________________________________________________________________

Az. 
5 KO 5/16 - Beschluss vom 23.11.2016
Verfahrensgebühr im Verfahren wegen Aussetzung der Vollziehung nach § 69 Abs. 3 FGO           
In einem Finanzgerichtsverfahren, das die gerichtliche Aussetzung der Vollziehung von Steuerbescheiden vor dem Finanzgericht zum Gegenstand hat, fällt gemäß 3.2.1. Nr. 1 VV RVG in Verbindung mit Nr. 3200 VV RVG eine Verfahrensgebühr in Höhe von 1,6 an.     
____________________________________________________________________________

Az. 
5 K 307/15 - Urteil vom 17.05.2017         
Rücknahme von Flaschen und Verpackungen gegen Ausgabe von Losen als Lotterie     

Die Rücknahme von bepfandeten und unbepfandeten Flaschen und Verpackungen gegen Ausgabe von Losen unterfällt nicht als Lotterie dem Rennwett- und Lotteriegesetz (RennwettLottG)

Revision zugelassen 
____________________________________________________________________________

Az. 
11 K 10239/15 - Urteil vom 14.04.2016  
Umsatzsteuer 2011 und 2012           

Arzneiwaren im Sinne der Position 3004 der kombinierten Nomenklatur (KN) sind Erzeugnisse, die genau umschriebene therapeutische oder prophylaktische Eigenschaften aufweisen und deren Wirkungen, auf ganz bestimmte Funktionen des menschlichen Organismus konzentriert sind. Eine Einordnung in Position 3004 ist nicht möglich, wenn es einem Produkt an genau umschriebenen therapeutischen oder prophylaktischen Eigenschaften mangelt.         

Revision eingelegt - BFH-Az.: VII 9/17         
____________________________________________________________________________

Az. 
14 K 15/17 - Urteil vom 27.04.2017        
§ 41a Abs. 4 EStG ist nicht bezogen auf das Wirtschafts- oder Kalenderjahr auszulegen 

1. Die Subvention des Arbeitgebers beim Betrieb von Handelsschiffen nach § 41a Abs. 4 EStG erfordert, dass das Schiff tatsächlich wie im Gesetz beschrieben international eingesetzt wird.         
2. Dabei kann jedenfalls nicht auf das Kalender- oder Wirtschaftsjahr abgestellt werden, da die Lohnsteuer bezogen auf den Lohnzahlungszeitraum ermittelt wird.      

Revision eingelegt - BFH-Az.: VI R 30/17     
________________________________________________________