Melsunger Männergespräch im September 2016: „Gerüchte, Misstrauen und Paranoia“ - oder wie die „Filterblase“ der sozialen Netzwerke die Gesellschaft zu spalten droht, das eigene Weltbild erstarren lässt
Es ist noch nicht lange her, dass man bei dem Begriffen Internet, soziale Medien vor Unwissenheit nur mit den Schultern zuckte. In den letzten 20 - 25 Jahren hat sich unser Leben durch das Internet entscheidend verändert. Doch die Einführung der sozialen Medien, welche in den letzten 10 Jahren in unser Leben traten, scheint noch eine größeren Einfluss auf unsere Weltsicht und Kommunikation auszuüben, als wir dies gegenwärtig abschätzen können.
„Es gibt deutliche Hinweise, dass die Sortieralgorithmen der sozialen Medien zur Meinungsbildung beitragen. Wer bei Facebook und anderswo nur noch radikale Ansichten und Behauptungen zu sehen bekommt, wird womöglich selbst zunehmend radikal. Die sozialen Medien verändern damit vermutlich bereits jetzt die Gesellschaft“, so die zusammenfassende Meinung eines Spiegel Artikels.
Wie nehmen wir selbst diese Veränderungen wahr? Wie gehen wir ganz individuell damit um? Welche Chancen und Risiken bietet diese Entwicklung? Besteht eine reale Gefahr, oder wird hier etwas zu negativ gesehen?
Diesem Thema wollen wir uns bei unserem nächsten Treffen im Seotember widmen.
Wir treffen uns am 28. September 2016 um 19:30 Uhr im Zentrum für Beratung, Coaching & Mediation in Melsungen, Schlossstr. 18.
Die Teilnahme an dem Männergespräch ist kostenfrei. Für das leibliche Wohl, sowie für Getränke ist selbst zu sorgen.
Um formfreie Anmeldung wird bis zum 21.09.2016 gebeten.
praxis@drgross.eu
Ich habe beispielhaft zwei Artikel ausgewählt, welche einen kurzen Einblick in das Thema geben:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/filterblase-radikalisierung-auf-facebook-a-1073450.html
http://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/facebook-filterblase-widerspruch-ist-ganz-erfrischend-ld.105284
„Es gibt deutliche Hinweise, dass die Sortieralgorithmen der sozialen Medien zur Meinungsbildung beitragen. Wer bei Facebook und anderswo nur noch radikale Ansichten und Behauptungen zu sehen bekommt, wird womöglich selbst zunehmend radikal. Die sozialen Medien verändern damit vermutlich bereits jetzt die Gesellschaft“, so die zusammenfassende Meinung eines Spiegel Artikels.
Wie nehmen wir selbst diese Veränderungen wahr? Wie gehen wir ganz individuell damit um? Welche Chancen und Risiken bietet diese Entwicklung? Besteht eine reale Gefahr, oder wird hier etwas zu negativ gesehen?
Diesem Thema wollen wir uns bei unserem nächsten Treffen im Seotember widmen.
Wir treffen uns am 28. September 2016 um 19:30 Uhr im Zentrum für Beratung, Coaching & Mediation in Melsungen, Schlossstr. 18.
Die Teilnahme an dem Männergespräch ist kostenfrei. Für das leibliche Wohl, sowie für Getränke ist selbst zu sorgen.
Um formfreie Anmeldung wird bis zum 21.09.2016 gebeten.
praxis@drgross.eu
Ich habe beispielhaft zwei Artikel ausgewählt, welche einen kurzen Einblick in das Thema geben:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/filterblase-radikalisierung-auf-facebook-a-1073450.html
http://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/facebook-filterblase-widerspruch-ist-ganz-erfrischend-ld.105284