Direkt zum Hauptbereich

Konflikte lösen durch Verhandeln - Handbuch Mediation in 3. Auflage neu erschienen (Dr. Groß Mitautor)

Zum Werk 
Gerichtsprozesse sind langwierig, teuer und bei der sich anschließenden Zwangsvollstreckung oft
ineffektiv. Vor diesem Hintergrund versucht die Mediation, Konflikte zwischen Streitparteien durch die Vermittlung eines neutralen Dritten (Mediators) möglichst bereits im Vorfeld oder während einer gerichtlichen Auseinandersetzung zu schlichten. Diese außergerichtliche Konfliktbeilegung ist gegenüber dem gerichtlichen Verfahren nicht auf die formaljuristische Sichtweise reduziert, sondern berücksichtigt auch die psychische, soziale und ökonomische Dimension eines jeden Konflikts und entwickelt so eine ganzheitliche Lösung. Für Angehörige der rechtsberatenden Berufe, insbesondere Rechtsanwälte stellt die Mediation längst ein interessantes Geschäfts- und Betätigungsfeld dar. Viele Juristen haben sich bereits in diesem Tätigkeitsfeld etabliert. Das Handbuch bietet eine umfassende und praxisorientierte Darstellung aller Bereiche der Mediation. Es eignet sich daher für eine systematische Lektüre, als Nachschlagewerk sowie als Ratgeber für den beruflichen Alltag des Mediators. Zahlreiche Beispiele aus der Mediationspraxis und Formulierungshilfen erleichtern die Arbeit.

Inhalt 

  • Einführung (z.B. Kooperatives Verhalten, Mediation und Justiz) 
  • Ausgewählte Ansätze (z.B. Ergebnisorientierte Mediation, Transformative Mediation) 
  • Methode (z.B. Phasen und Schritte des Mediationsverfahrens, Online-Mediation) 
  • Rechtlicher Rahmen (z.B. Vertragsbeziehungen in der Mediation, Mediationsgesetz, Sicherung der Vertraulichkeit, Haftung) 
  • Arbeitsgebiete (Privatleben/Wirtschaft/Beruf, Verwaltung/Planung/Politik, Strafrecht), 
  • Berufsbilder (z.B. Rechtsanwalt als Mediator, Notar als Mediator, Richter als Mediator), 
  • Qualitätssicherung (z.B. Mediation und Zertifizierung, Ausbildung und Fortbildung), 
  • Markt und Mediation (z.B. Marketing für Mediatoren, Kosten der Mediation, Mediation und Rechtsschutzversicherungen), 
  • Das internationale Umfeld (z.B. Mediation in den USA, Schweiz, Österreich, Großbritannien). 



Vorteile auf einen Blick

  • mit dem neuen Mediationsgesetz (u.a. alles zu den Güterichtern) 
  • erschließt neue Geschäftsfelder (z.B. Online-Mediation) 
  • wichtiges Standardwerk für Aus- und Fortbildung 


Zur Neuauflage 
Die Neuauflage berücksichtigt u.a. das Mediationsgesetz, welches wichtige Aspekte des Mediationsverfahrens regelt. In der Praxis längst etabliert haben sich dabei die sogenannten Güterichter. Diese speziell in der Mediation geschulten Richter können in allen Gerichtszweigen unter bestimmten Voraussetzungen mit einer gerichtsinternen Mediation beauftragt werden. Das Inkrafttreten des Mediationsgesetzes hat nicht zuletzt auch zu einer weitgehenden Neugliederung des Handbuchs geführt. Die Neuauflage bietet dabei (exemplarisch ausgewählt) neue Kapitel zu den Themen Online-Mediation, Shuttle-Mediation, Richter als Mediatoren, aber auch zu den Vertragsbeziehungen in der Mediation und zur Sicherung der Vertraulichkeit.

Zielgruppe 
Für Rechtsanwälte, Notare, Richter, Unternehmensjuristen, Psychologen und alle Mediationsverbände und -institutionen.

Versandkostenfreivorbestellbar, Lieferung bei Erscheinen 139,00 € inkl. MwSt. 

Information zu den Autoren und weitere Veröffentlichungen 
Herausgegeben von link iconProf. Dr. Fritjof Haft und link iconProf. Dr. Katharina Gräfin von Schlieffen. Autorinnen und Autoren: link iconDr. Heinz Georg Bamberger, Staatsminister der Justiz a.D., link iconProf. Dr. Joachim von Bargen, Präsident des Verwaltungsgerichts a.D., Mitglied des Staatsgerichtshofs Baden-Württemberg, Mediator, link iconDr. Daniel Beisel, LL.M., Dipl.-Kaufm., Fachanwalt für Steuerrecht, Rechtsanwalt für Handels- und Gsellschaftsrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, link iconHanspeter Bernhardt, Dipl.-Psych. und Mediator (BAFM/NCRC), link iconProf. Dr. Günter Bierbrauer, Ph.D., link iconDr. Karl Heinz Blasweiler, Mediator, link iconJessica Burchardt, Mag iur., Mediatorin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, link iconUrsula Caser, Dipl.-Geogr., Mediatorin, link iconProf. Dr. Peter Chrocziel, MCJ, Rechtsanwalt, link iconProf. Dr. Renate Dendorfer, LL.M., MBA, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsmediatorin, link iconPeter Dörrenbächer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht, link iconProf. Dr. Dr. Joseph Duss-von Werdt, systemischer Therapeut und Mediator, link iconProf. Dr. Jörg Eiselelink iconProf. Dr. Jörg Ennuschatlink iconEugen Ewig, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht und Mediator, link iconGerhard Falk, Wirtschaftsmediator und Wissenschaftler, link iconProf. Dr. Christian Fischerlink iconDr. Hans Friedrichsmeier, Rechtsanwalt und Mediator (BAFM), link iconDaniel Gasser, Fürsprecher, Gerichtspräsident, Mediator SDM/SVM, link iconProf. Dr. Ulla Gläßer, LL.M., Mediatorin (TGKS Berlin/Oldenburg) und Mediationsausbilderin (BM), link iconProf. Dr. Reinhard Greger, Richter am Bundesgerichtshof a.D., link iconDr. Ivo Greiter, Rechtsanwalt, link iconDr. Jürgen Groß, Dipl.-Oec., Steuerberater, Mediator, link iconDr. Birgit Gunia-Hennecken, Mediatorin, link iconStefanie Haaß, Rechtsassessorin, Mediatorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, link iconProf. Dr. Fritjof Haftlink iconDr. Heike Hammann, Rechtsanwältin, Verwaltungs- und Wirtschaftsmediatorin, link iconDr. Christoph Hartmann, Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator, link iconMarcus Hehn, M.A., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Agrarrecht und Mediator, link iconBenjamin Höhnelink iconProf. Dr. Bernd Holznagel, LL.M., link iconDr. Dr. Gattus Hösl, Leiter des Instituts für Transformative Mediation (ITM), Mediator, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mediation (DGM), link iconDr. Heidi Ittner, Psychologische Mediatorin (BDP), Dozentin und Trainerin, link iconDr. Steffen P.J. Jänicke, D.E.A. droit international (Mont Pellier), Justiziar, link iconDr. Lewis Johnston, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, link iconProf. Dr. Fritz Jostlink iconKarl Heinz Kutschenreiterlink iconUwe Kassing, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht, gepr. ESUG-Berater (D.I.A.I.), AnwaltMediator (DAA), link iconEberhard Kempf, Mediator, link iconProf. em. Dr. Hans-Jürgen Kernerlink iconStefan Kessen, M.A., Mediator, link iconHartmut Kilger, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht, link iconDr. Edgar Klingerlink iconHeiner Krabbe, Dipl.-Psych., Mediator, link iconDr. Stefan Kracht, Rechtsanwalt, link iconDr. Armin Krauter, Unternehmensberater und Coach, link iconKarlheinz Kutschenreiter, Rechtsanwalt und Mediator, link iconDr. Thomas Lapp, Rechtsanwalt, Mediator und Mediationstrainer, link iconChristel Lengner, Ass. Jur., Justitiarin, Mediatorin (M.A.), link iconDr. Gino Lörcher, Rechtsanwalt, link iconDr. Torsten Lörcher, Rechtsanwalt, link iconDr. Gisela Mähler, Rechtsanwältin, link iconDr. Hans-Georg Mähler, Rechtsanwalt, link iconJohann Majer, Dipl.-Psych., link iconDr. Anja Mayer, Rechtsanwältin, Licencié en droit, link iconAnne Ruth Moltmann-Willisch, LL.M., Richterin am Landgericht und Mediatorin, link iconProf. Dr. André Niedostadek, LL.M., Wirtschaftsmediator, link iconProf. Dr. André Niedostadeklink iconDr. Reiner Ponschab, Rechtsanwalt und Mediator, link iconProf. Dr. Dr. h.c. Hanns Prüttinglink iconSabine Pütz, Rechtsanwältin und Mediatorin, link iconProf. Dr. Anusheh Rafi, Mediator BM und Mediationsausbilder BM, Coach und Rechtsanwalt, link iconProf. Dr. Ulrich Ramsauer, Rechtsanwalt, Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht a.D., link iconProf. Dr. Jörg Risse, LL.M., Rechtsanwalt, link iconFriedrich R. von Samson-Himmelstjerna, Dipl.-Phys., Patentanwalt, link iconProf. Dr. Katharina Gräfin von Schlieffenlink iconKlaus Schmidt, Mediator und Ausbilder in Kultureller Mediation, link iconAdrian Schweizer, Fürsprecher, Rechtsanwalt, Wirtschaftsmediator und Executive Coach, link iconAlexander Segura, Mediator, link iconProf. Dr. Roman Trötschellink iconDr. rer. pol. Markus Troja, Mediator, link iconArthur Trossen, Richter am Amtsgericht, Mediator, link iconDr. Jan C. Vaterrodtlink iconBeate Voskamp, Dipl.-Ing., Freie Landschaftsarchitektin, Mediatorin, link iconChristof Wagner, Dipl.-Sozialpädagoge, Baumediator, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, link iconDr. Robert Walz, LL.M., Notar, link iconDr. Felix Wendenburg, M.B.A., link iconDr. Mark Wilhelm, LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht, link iconBianca Winograd, Mediatorin (BAFM), Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, link iconProf. Douglas H. Yarn und link iconProf. Dr. Horst Zilleßen, (Sachverzeichnis) link iconGünther R. Hagen, Rechtsanwalt

Quelle: CH. Beck Verlag