Direkt zum Hauptbereich

die Chaostheorie im Coaching

Als Schmetterlingseffekt (butterfly effect) bezeichnet man das Phänomen, dass in komplexen, Systemen eine große Empfindlichkeit auf kleine Abweichungen besteht. Geringfügig veränderte Anfangsbedingungen können im langfristigen Verlauf zu einer völlig anderen Entwicklung führen, welche mathematisch nicht erfasst, prognostiziert noch kontrolliert werden kann. Von einem Schmetterlingseffekt zu unterscheiden ist der sogenannte Schneeballeffekt, bei dem kleine Effekte sich über eine Kettenreaktion selbst verstärken. Diese sind in  der Regel vorhersagbar und kontrollierbar.

Der Schmetterlingseffekt besagt folglich, dass kleine Abweichungen langfristig ein ganzes System vollständig und unvorhersagbar verändern können.

Niemand weiß wann die Anfangsbedingungen für diesen Effekt gegeben sind. Ein scheinbar stabiles System, wird ohne das dies vorhersehbar und kontrollierbar wäre instabil und kippt. Die einzige Gewissheit in diesem Prozess besteht darin, dass nach dem Übergang -in dem das ursprüngliche System kippt-, wieder ein -zumindest übergangsweise- stabiles System entsteht.

Was hat dies nun mit Coaching zu tun ??? Meine Aufgabe im Coaching  besteht darin, Menschen in instabilen Zuständen -den Krisen / Übergängen- zu begleiten. Allein das Wissen um dem Schmetterlingseffekt gibt des betroffenen Menschen Kraft, Zuversicht und Hoffnung, bald wieder in einem stabilen System / Zustand leben zu dürfen.