Direkt zum Hauptbereich

aktuelle Entscheidungen des BFH v. 02.09.2015


Veröffentl.- datum V/NVSenatEntsch.- datumAktenzeichen
2.9.2015VVIII.  Senat12.5.2015VIII R 35/14Besteuerung des Gewinns aus der Veräußerung von Xetra-Gold Inhaberschuldverschreibungen
siehe auch: Pressemitteilung Nr. 60/15 vom 2.9.2015
2.9.2015VVIII.  Senat12.5.2015VIII R 4/15Besteuerung des Gewinns aus der Einlösung von Xetra-Gold Inhaberschuldverschreibungen - Termingeschäft i.S. des § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 EStG
siehe auch: Pressemitteilung Nr. 60/15 vom 2.9.2015
2.9.2015VVIII.  Senat12.5.2015VIII R 14/13Antrag auf Anwendung der tariflichen Einkommensteuer (Günstigerprüfung) nach § 32d Abs. 6 EStG
siehe auch: Pressemitteilung Nr. 59/15 vom 2.9.2015
2.9.2015VVII.  Senat30.6.2015VII R 52/13Keine Entnahme von Strom für die Elektrolyse, soweit dieser nicht an den Elektroden angelegt wird
2.9.2015VVI.  Senat18.6.2015VI R 45/13Außergewöhnliche Belastungen - keine Kürzung der anrechenbaren Einkünfte um Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Renten- und Arbeitslosenversicherung
2.9.2015VV.  Senat22.7.2015V R 23/14Kein Gutglaubensschutz an das Vorliegen der Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs im Festsetzungsverfahren
2.9.2015VII.  Senat22.7.2015II R 21/13Auf Zahlung von Geld gerichtetes Untervermächtnis auch bei vermächtnisweisem Erwerb einer nach § 13a ErbStG begünstigten Beteiligung an einer Personengesellschaft in voller Höhe abziehbar - Wirtschaftlicher Zusammenhang zwischen Nachlassverbindlichkeiten und zum Nachlass gehörendem Vermögen
2.9.2015VII.  Senat22.7.2015II R 12/14Verbindlichkeiten aus Pflichtteil und Zugewinnausgleich des überlebenden Ehegatten auch bei nach § 13a ErbStG a.F. begünstigtem Erwerb eines Anteils an einer Kapitalgesellschaft voll abziehbar - Kein wirtschaftlicher Zusammenhang zwischen Pflichtteilslast und dem zum Nachlass gehörenden Vermögen - Umfang des rückwirkenden Wegfalls von Steuervergünstigungen nach § 13a Abs. 2 ErbStG
2.9.2015NVX.  Senat9.6.2015X R 6/13Freibetrag nach § 16 Abs. 4 EStG - Erbfall
2.9.2015NVVII.  Senat16.6.2015VII S 35/14 (PKH)Entstehung des Körperschaftsteuerguthaben gemäß § 37 Abs. 5 Satz 1 KStG
2.9.2015NVIX.  Senat16.6.2015IX R 51/14Hemmung der Feststellungsverjährung bei Prüfung eines Gesamtobjekts
2.9.2015NVIII.  Senat8.7.2015III R 4/15Fristenkontrolle und Postausgangskontrolle
2.9.2015NVX.  Senat22.7.2015X B 172/14Besteuerung der Pensionszahlungen an ehemalige Mitarbeiter des Europäischen Raumfahrtkontrollzentrums (ESOC)
2.9.2015NVV.  Senat22.7.2015V R 20/12Keine Mehrwertsteuerbefreiung bei Gestellung von qualifizierten Pflegekräften durch ein Zeitarbeitsunternehmen - Begriff der "Einrichtung mit sozialem Charakter"
2.9.2015NVI.  Senat23.6.2015I E 4/15Feststellung des gewerbesteuerrechtlichen Fehlbetrags - Streitwert
2.9.2015NVI.  Senat7.7.2015I B 114/14Geschäftsbeziehung im Sinne des AStG - Anforderung an die Darlegung der Revisionszulassungsgründe
2.9.2015NVI.  Senat15.4.2015I R 54/13Veräußerung einbringungsgeborener Anteile vor Ablauf der Sperrfrist - Verfassungsmäßigkeit - Ermessen des Gesetzgebers bei der Entscheidung für eine steuerrechtliche Konzeption - Anwendungsbereich der Fusionsrichtlinie
2.9.2015NVVII.  Senat13.5.2015VII R 38/14Tilgungsvermutung bei Unkenntnis des Finanzamts über Scheidung
2.9.2015NVVII.  Senat13.5.2015VII R 41/14Keine rückwirkende Änderung der Tilgungsbestimmung
2.9.2015NVIII.  Senat29.6.2015III S 12/15Bestimmung des zuständigen Finanzgerichts im Verfahren der Aussetzung der Vollziehung - Zweck des Bestimmungsverfahrens nach § 39 Abs. 1 Nr. 4 FGO - Fortdauer einer einmal begründeten örtlichen Gerichtszuständigkeit - Keine Bindung an einen auf der Versagung rechtlichen Gehörs beruhenden Verweisungsbeschluss - Sachlicher Anwendungsbereich von § 26 AO
2.9.2015NVX.  Senat27.7.2015X B 107/14Erhöhte Sorgfaltspflicht des prozessbevollmächtigten Steuerberaters bei Fristausnutzung zur Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde - Darlegungsanforderungen bei beantragter Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Erkrankung des Prozessbevollmächtigten
2.9.2015NVII.  Senat28.7.2015II B 150/14Wiedereinsetzung in den vorigen Stand - Vermeidung von Fristversäumnissen im Rechtsanwaltsbüro - Anforderungen an die Büroorganisation
2.9.2015NVIII.  Senat6.7.2015III B 168/14Keine Einwendungen gegen Grund und Höhe von Säumniszuschlägen im Erlassverfahren - Verletzung des rechtlichen Gehörs - Anforderung an die Darlegung der Verletzung der Sachaufklärungspflicht