Direkt zum Hauptbereich

1.709 Selbstanzeigen Niedersachsen im ersten Halbjahr 2015 - Fast 300 Millionen Euro Staatseinnahmen aus Steuer-CDs



In Niedersachsen sind im ersten Halbjahr 2015 insgesamt 1.709 Selbstanzeigen bei den Finanzämtern eingegangen. Damit sind die Selbstanzeigen gegenüber den beiden Vorjahren nicht im erwarteten Umfang zurückgegangen, sondern sind immer noch auf einem überraschend hohen Niveau geblieben. Im vergangenen Jahr sind in Niedersachsen insgesamt 3.797 Selbstanzeigen bei den Finanzämtern eingegangen. Zum Jahresende 2013 lagen 2.862 Selbstanzeigen vor. In den vorherigen Jahren wurden durchschnittlich rund 1.200 Selbstanzeigen registriert.

Finanzminister Peter-Jürgen Schneider bewertet die Zahlen als Bestätigung: „Die beschlossenen Verschärfungen zur strafbefreienden Selbstanzeige haben ihre Wirkung nicht verfehlt. Wir werden unseren Kurs gegen Steuerbetrug konsequent fortsetzen, insbesondere die personelle Verstärkung der Finanzämter in Sachen Außenprüfung setzt ein deutliches Signal" so Schneider. Seit diesem Jahr ist die Abgabe einer Selbstanzeige deutlich teurer und die Hürden liegen höher. Für die Zukunft rechnet Schneider daher mit einem Rückgang der Selbstanzeigen.

Die Staatseinnahmen aus den Ankäufen von Daten aus den Ländern Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein betrugen zum 31. Juni 2015 in Niedersachsen rund 294 Millionen Euro und hat damit bald die 300-Millionen-Grenze erreicht. Die Auswertung der Steuer-CDs liegt zum Ende des ersten Halbjahres im Zusammenhang mit Kapitalanlagen in der Schweiz bei 89 Prozent, im Zusammenhang mit Kapitalanlagen in Luxemburg bei 76 Prozent und im Zusammenhang mit Stiftungen im Fürstentum Liechtenstein bei 79 Prozent. Das Land hat sich an den Datenankäufen mit 855.000 Euro beteiligt. Finanzminister Schneider ist optimistisch, dass der automatisierte Datenaustausch zwischen den Staaten weitere Ankäufe in Zukunft entbehrlich machen wird.

Anhang:
Anzahl der Selbstanzeigen nach FinanzamtsbezirkenStand 30.06.2015
Finanzamt201420131. HJ
2015
Alfeld (Leine)24218
Aurich35177
Bad Bentheim614751
Bad Gandersheim321725
Bs-Altewiekring1038544
Bs-Wilhelmstraße664636
Buchholz i. d. N.12312238
Burgdorf1217857
Celle477121
Cloppenburg12710047
Cuxhaven292328
Delmenhorst465446
Emden21610
Gifhorn1389057
Göttingen1167375
Goslar574432
Hameln594117
Hannover-Land I1309235
Hannover-Land II644938
Hannover-Mitte11810439
Hannover-Nord1178732
Hannover-Süd1218859
Helmstedt39349
Herzberg am Harz441916
Hildesheim1125731
Holzminden29276
Leer (Ostfriesl.)283226
Lingen (Ems)825240
Lüchow18157
Lüneburg924834
Nienburg (Weser)863933
Norden291215
Nordenham1797
Northeim394422
Oldenburg (Oldb.)1097432
Osnabrück-Land1178158
Osnabrück-Stadt1477350
Osterholz-Scharmbeck624025
Papenburg454218
Peine463014
Quakenbrück452529
Rotenburg (W.)292011
Soltau589132
Stade819151
Stadthagen574532
Sulingen253822
Syke533011
Uelzen494614
Vechta1016150
Verden (Aller)624024
Wesermünde38364
Westerstede587128
Wilhelmshaven493337
Winsen (Luhe)746242
Wittmund282116
Wolfenbüttel695046
Zeven251915
Summe3.7972.8621.709

--
PM: Nds. Finanzministerium v. 28.07.2015