Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes [1] sind dieAuftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im Februar preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt [2] gegenüber dem Vormonat um 0,9 % gesunken. Allerdings stellt sich das Ergebnis des Vormonats mit -2,6 % besser dar als ursprünglich veröffentlicht. Das Volumen an Großaufträgen fiel erneut unterdurchschnittlich aus. Vor allem die Bestellungen von Investitions- und Vorleistungsgütern gingen um 1,1 % bzw. 1,2 % zurück. Während die Bestellungen aus dem Inland unverändert blieben, fiel die Auslandsnachfrage 1,6 % schwächer aus als im Vormonat.
Im weniger schwankungsanfälligen und daher aussagekräftigeren Dreimonatsvergleich [3] nahmen die Auftragseingänge um 0,5 % tendenziell weiter zu. Die Dynamik hat sich im Vergleich zu den Vormonaten allerdings etwas abgeschwächt, insbesondere bei den Auslandsbestellungen. Positive Impulse kamen aus dem Inland.
Nach der starken Entwicklung im zweiten Halbjahr 2014 sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sehr verhalten ins neue Jahr gestartet. Auch aufgrund geringer Großaufträge fielen die Bestellungen in den ersten beiden Monaten deutlich schwächer aus. Gleichwohl senden die Stimmungsindikatoren weiterhin positive Signale. Insgesamt dürfte die Grundtendenz in der Industriekonjunktur moderat aufwärtsgerichtet bleiben.
--------------------------------------
[1] Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 8. April 2015.
[2] Vorläufige Angaben; Saisonbereinigungsverfahren Census X-12-ARIMA.
[3] Monate Dezember/Januar/Februar gegenüber September/Oktober/November.
Downloads 



2015/02 - Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe
Berichtsmonat: Februar 2015
PDF: 283,7 KB


Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe - lange Reihen
Stand: 08.04.2015
PDF: 216 KB
Im weniger schwankungsanfälligen und daher aussagekräftigeren Dreimonatsvergleich [3] nahmen die Auftragseingänge um 0,5 % tendenziell weiter zu. Die Dynamik hat sich im Vergleich zu den Vormonaten allerdings etwas abgeschwächt, insbesondere bei den Auslandsbestellungen. Positive Impulse kamen aus dem Inland.
Nach der starken Entwicklung im zweiten Halbjahr 2014 sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sehr verhalten ins neue Jahr gestartet. Auch aufgrund geringer Großaufträge fielen die Bestellungen in den ersten beiden Monaten deutlich schwächer aus. Gleichwohl senden die Stimmungsindikatoren weiterhin positive Signale. Insgesamt dürfte die Grundtendenz in der Industriekonjunktur moderat aufwärtsgerichtet bleiben.
--------------------------------------
[1] Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 8. April 2015.
[2] Vorläufige Angaben; Saisonbereinigungsverfahren Census X-12-ARIMA.
[3] Monate Dezember/Januar/Februar gegenüber September/Oktober/November.













Berichtsmonat: Februar 2015
PDF: 283,7 KB



Stand: 08.04.2015
PDF: 216 KB
PM BMWi v. 08.04.2015