Direkt zum Hauptbereich

3. Hessischer Vätertag am 21.06.2015

Der „Hessische Vätertag“ ist eine Initiative der hessenstiftung – familie hat zukunft, die mit einem Aktions- und Ehrentag eine neue Tradition begründen möchte. Eine Aktionslandkarte und die Dokumentation auf www.hessischer-vaetertag.de veranschaulichen, wo welche Aktionen rund um das Thema Väterlichkeit stattfanden. Zeigen auch Sie gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern, denen engagierte Vaterschaft am Herzen liegt, an einem Tag öffentlich, was 365 Tage im Jahr gelebt wird!

Hintergrund: Ehrentag
Ein Ehrentag für Väter? Wie beim Muttertag die Bedeutung und Leistung der Mütter für ihre Kinder, die Familie und die Gesellschaft im Mittelpunkt steht, sollte dies für die Väter am Vätertag möglich werden. Der Feiertag Christi Himmelfahrt, landläufig auch „Vatertag“ genannt, erscheint ungeeignet, da ihn eher Junggesellen feiern, die auf die Bedeutung des Rausches hinweisen. Als eigener Ehrentag für Väter bietet sich daher eher der im angelsächsischen Raum begangenen Vätertag bzw. der am dritten Sonntag im Juni gefeierte „Internationale Vätertag“ an.

Aktionstag

Der „Hessische Vätertag“ wird am 21. Juni 2015 zum dritten Mal als Aktionstag begangen, um die Bedeutung aktiver und moderner Vaterschaft für Kinder, Familie und Gesellschaft aufzuzeigen und zu würdigen. Die hessenstiftung – familie hat zukunft ruft Vätergruppen, Verbände und Unternehmen, Kindertageseinrichtungen und Schulen dazu auf, für diesen Tag eine Aktion vorzubereiten und damit in die Öffentlichkeit zu gehen. Mit den Aktionen soll gezeigt werden, dass unsere Gesellschaft Väter braucht und ehrt, die sich verantwortungsvoll und engagiert um ihre Kinder kümmern. Die Stiftung unterstützt diejenigen, die an der Entwicklung eines Ehrentags für Väter mitwirken wollen. Auf der Internetseite www.hessischer-vaetertag.de und auf https://www.facebook.com/HessischerVatertag bündelt sie die dezentrale Vielfalt.

Ideenwettbewerb mit 500,- Euro Prämie

Die hessenstiftung – familie hat zukunft koordiniert die Aktionen. Aus allen Anmeldungen von Vorhaben, die bis zum Anmeldeschluss am 15.05.2015 eingegangen sind, wird eine Jury die zehn kreativsten und schlagkräftigsten Aktionsideen auswählen. Diese erhalten eine Förderung von 500,- Euro zur Durchführung ihrer Idee.

Ansprechpartner

hessenstiftung – familie hat zukunft Dr. Ulrich Kuther Darmstädter Str. 100, 64625 Bensheim Tel.: 06251 7005 59, E-Mail: u.kuther@hessenstiftung.de


PM Hessenstiftung