Direkt zum Hauptbereich

Startschuss für die Dialogplattform Einzelhandel

Auftaktveranstaltung am 21. April 2015 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin

Digitalisierung, demografischer Wandel, verändertes Konsumverhalten und zunehmender Wettbewerbsdruck verändern die Welt des Einzelhandels dramatisch. Der Online-Handel wächst rasant, Warenhäuser und Facheinzelhandel verlieren Marktanteile.

Dieser tiefgreifende Strukturwandel im Einzelhandel hat auch Auswirkungen auf das Bild unserer Städte und auf die Versorgung in ländlichen Regionen. Wie sollen der Einzelhandel und seine Beschäftigten, Kommunen, Bund und Länder mit den veränderten Anforderungen umgehen? Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie möchte im Dialog mit allen Beteiligten neue Perspektiven, Schlüsselstrategien und Handlungsempfehlungen erarbeiten. Dazu richten wir die Dialogplattform Einzelhandel ein. Es gilt, die Attraktivität unserer Innenstädte zu stärken und die Versorgung in ländlichen Gebieten auch künftig zu gewährleisten.

Die Auftaktveranstaltung zur Dialogplattform Einzelhandel findet am 21. April 2015, 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin statt. Interessenten können sich zur Teilnahme an der Veranstaltung bis zum 9. April anmelden unterwww.bmwi-registrierung.de/Dialogplattform-Einzelhandel. Die Teilnahme ist kostenlos. Pressevertreter erhalten eine gesonderte Presseeinladung.

Nach der Auftaktveranstaltung sollen in einem Zeitraum von rund zwei Jahren in insgesamt 16 Workshops zu verschiedenen Themen-Reihen Lösungsvorschläge erarbeitet werden. Über Zwischenergebnisse wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie laufend auf seiner Website informieren. Mit der Umsetzung der Dialogplattform hat das Ministerium das IFH Institut für Handelsforschung in Köln beauftragt.

PM BMWi v. 23.03.2015