Direkt zum Hauptbereich

Preisträger für den 13. Hessischen Gründerpreis gesucht

Initiativkreis Gründertage Hessen hat 2015 Neu-Isenburg als Partner /
Gründer können sich in den Kategorien „Mutige Gründung“, „Geschaffene Arbeitsplätze“, „Innovative Geschäftsidee“ melden

„Existenzgründungen bringen neue Ideen auf den Markt und fördern damit den Erneuerungsprozess unserer Wirtschaft. Deshalb gilt es, Gründerinnen und Gründer mit guten Rahmenbedingungen zu unterstützen. Veranstaltungen wie die Gründertage Hessen tragen erheblich zum guten Gründerklima unseres Bundeslandes bei. Hier kann man sich über die Fördermöglichkeiten auf dem Weg in die Selbstständigkeit informieren, hier können sich Wirtschaftsförderer fachlich austauschen. Die Verleihung des Hessischen Gründerpreises verschafft diesem wichtigen Thema zusätzliche Aufmerksamkeit und rückt erfolgreiche Gründungen ins Rampenlicht“, sagt der Hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir. Deshalb hat Minister Al-Wazir erneut die Schirmherrschaft für die Hessischen Gründertage und den Hessischen Gründerpreis übernommen und wird den Preis im November in Neu-Isenburg verleihen.

Die Hugenottenstadt ist 2015 der regionale Partner des Hessischen Gründerpreises. Bürgermeister Herbert Hunkel und Projektleiterin Elisabeth Neumann stellten den Ablauf der diesjährigen Kampagne am Mittwoch, 4. März 2015, der Öffentlichkeit vor. „Wir freuen uns, dass dieses Jahr Neu-Isenburg Austragungsort für den Hessischen Gründerpreis ist. Neu-Isenburg ist die stärkste Wirtschaftskraft im Kreis Offenbach. Hier finden junge Unternehmerinnen und Unternehmer ideale Rahmenbedingungen für Existenzgründungen. Wir hoffen natürlich, dass auch Preisträgerinnen oder Preisträger aus Neu-Isenburg dabei sein werden.“ sagt Bürgermeister Herbert Hunkel.

Gründerpreis für Mut, Innovation und Arbeitsplätze

Junge hessische Unternehmen und Existenzgründer, die nicht länger als fünf Jahre auf dem Markt sind, können sich ab sofort bis zum 16. September 2015 für den Hessischen Gründerpreis bewerben. Er zeichnet erfolgreiche Gründungen aus, dabei kommt es nicht nur auf Umsatz oder Gewinn an. Aber es werden nur Existenzgründungen ausgezeichnet, die am Markt agieren und deren Gründer für den Lebensunterhalt nicht auf staatliche Mittel angewiesen sind. Nicht preiswürdig sind bloße Konzepte oder Gründungsvorhaben. Dadurch hebt sich der Preis von vielen anderen ab.

Der Gründerpreis wird in drei Kategorien vergeben:

  • Mutige Gründung: Start aus einer schwierigen persönlichen Situation, insbesondere – aber nicht nur - Gründungen aus der Arbeitslosigkeit
  • Geschaffene Arbeitsplätze: Die Zahl der geschaffenen Arbeitsplätze ist hier das wichtigste Kriterium
  • Innovative Geschäftsidee: Innovative Produkte oder neuartige Dienstleistungen werden prämiert.

Bewerbungsverfahren

Bewerbungen sind eigeninitiativ und auf Vorschlag möglich. Informationen, Bewerbungs- und Vorschlagsformulare auf der Webseite der Hessischen Gründertage (www.gruendertage-hessen.de). Die Frist endet am 16. September 2015. Gründer müssen sich in mehreren Runden verschiedenen Jurys präsentieren, Halbfinale und Finale finden im Oktober und November in Neu-Isenburg statt. Verliehen wird der Preis im Rahmen einer Festveranstaltung.

Hessische Gründertage und Gründerpreis


Der Hessische Gründerpreis wird seit 2003 verliehen, seit 2006 ist der „Initiativkreis Gründertage Hessen“ Veranstalter. In ihm sind Akteure der hessischen Gründungsförderung zusammengeschlossen. Ziel ist Information über und Sensibilisierung für das Thema, damit mehr Menschen erfolgreich eine selbstständige Existenz aufbauen. Auch dem Erfahrungsaustausch und der Netzwerkpflege unter Experten der Gründungsförderung dienen die Gründertage. Um einen Impuls für das regionale Gründungsklima geben finden sie jährlich in einer anderen hessischen Region statt. Im Rahmen der Gründertage gibt es auch eine Fachtagung für Gründungsförderer.

Fotos Pressekonferenz unter

http://www.gruendertage-hessen.de/gruendertage/presse/fotos-download.html

Pressekontakt:
Zentralredaktion.de – Martin Brust
Telefon 0151/567 584 59
Bewerberkontakt:
Initiativkreis Gründertage Hessen
c/o KIZ gemeinnützige Projektgesellschaft mbH
Elisabeth Neumann, Telefon 069/66 77 96-204
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 63065 Offenbach

PM v. 04.03.2015