BMF aktualisiert sein Haushaltsportal www.bundeshaushalt-info.de
Die Bundesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, nicht nur eine ausgeglichene Budgetplanung vorzulegen, sondern auch den Haushaltsvollzug ohne neue Schulden zur Normalität werden zu lassen. Letzteres ist dem Bund für das Haushaltsjahr 2014 zum ersten Mal seit 1969 gelungen. Dies ist ein echter Meilenstein in der Haushalts- und Finanzpolitik des Bundes. Für den Bundeshaushalt 2015 geht bereits die Planung des Gesetzgebers davon aus, keine neuen Schulden aufzunehmen. So hat der Deutsche Bundestag am 27. November 2014 das Haushaltsgesetz für das Jahr 2015 mit Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 299,1 Milliarden Euro ohne Neuverschuldung verabschiedet. Und nicht nur der Bundeshaushalt 2015, sondern auch die Finanzplanung bis 2018 sieht keine neuen Schulden vor.
Das Bundesfinanzministerium hat jetzt die Budgetplanung für 2015 in sein Haushaltsportal www.bundeshaushalt-info.de integriert. In der Anwendung werden die Einnahmen und Ausgaben des Bundes durch interaktive Haushaltskreise und Balkendiagramme anschaulich gemacht. Nutzer können sich intuitiv durch alle Ebenen des laufenden Bundeshaushalts klicken. Zudem führen direkte Links zum offiziellen Bundeshaushaltsplan, der mit seinen Erläuterungen und Vermerken alle zusätzlichen Informationen zu den Haushaltsplanungen des Bundes enthält. In einem Haushaltsglossar können die Nutzer jederzeit Erklärungen zu allen relevanten Begriffen nachschlagen.
Zusätzlich können in einem Downloadbereich alle Informationen auch als Rohdaten in den Formaten .xlsx, .csv oder .xml heruntergeladen werden. Diese Daten sind für jedermann frei zugänglich und ohne Beschränkungen nutzbar.
Mehr zum Thema
Bundeshaushalt 2015: Die schwarze Null steht
Haushaltsabschluss 2014
„Werden Ausgaben nur im Maße der Einnahmen steigern“
Das Bundesfinanzministerium hat jetzt die Budgetplanung für 2015 in sein Haushaltsportal www.bundeshaushalt-info.de integriert. In der Anwendung werden die Einnahmen und Ausgaben des Bundes durch interaktive Haushaltskreise und Balkendiagramme anschaulich gemacht. Nutzer können sich intuitiv durch alle Ebenen des laufenden Bundeshaushalts klicken. Zudem führen direkte Links zum offiziellen Bundeshaushaltsplan, der mit seinen Erläuterungen und Vermerken alle zusätzlichen Informationen zu den Haushaltsplanungen des Bundes enthält. In einem Haushaltsglossar können die Nutzer jederzeit Erklärungen zu allen relevanten Begriffen nachschlagen.
Zusätzlich können in einem Downloadbereich alle Informationen auch als Rohdaten in den Formaten .xlsx, .csv oder .xml heruntergeladen werden. Diese Daten sind für jedermann frei zugänglich und ohne Beschränkungen nutzbar.
Bundeshaushalt 2015: Die schwarze Null steht
Haushaltsabschluss 2014
„Werden Ausgaben nur im Maße der Einnahmen steigern“
PM BMF v. 29.01.2015