Direkt zum Hauptbereich

Registrierung für den „Mini-One-Stop-Shop“ ab dem 1. Oktober 2014 möglich

Neuregelung der Umsatzsteuer auf elektronische Dienstleistungen 

Ab dem 1. Oktober 2014 können deutsche Unternehmen beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) die Teilnahme an der Verfahrenserleichterung „Mini-One-Stop-Shop“ für die Umsatzsteuer auf elektronische Dienstleistungen beantragen. Die Antragstellung ist im OnlinePortal des BZSt unter https://www.elsteronline.de/bportal/bop/Oeffentlich.tax möglich.

Registrierte Unternehmen können über das BZSt Online-Portal Umsatzsteuererklärungen übermitteln und berichtigen, ihre Registrierungsdaten ändern sowie sich vom Verfahren abmelden. Sie können damit die in den übrigen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union ausgeführten Umsätze, die unter die Neuregelung fallen, zentral beim BZSt erklären und die Steuer insgesamt entrichten

Innerhalb der Europäischen Union unterliegen ab dem 1. Januar 2015 Telekommunikations-,Rundfunk-, Fernseh- und auf elektronischem Weg erbrachte Dienstleistungen an private 
Kunden im Wohnsitzstaat des Kunden der Umsatzsteuer. 

Damit Unternehmen ihren Melde- und Erklärungspflichten nicht in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union einzeln nachkommen müssen, wird die Verfahrenserleichterung des „Mini-One-Stop-Shop“ eingeführt.

Weitergehende Informationen zum Verfahren „Mini-One-Stop-Shop“ finden Sie unter
http://www.bzst.de/DE/Steuern_International/Mini_One_Stop_Shop/Mini_One_Stop_Shop_nod
e.html

Quelle BZSt-Portal