Direkt zum Hauptbereich

Entscheidungen des FG Münster per 01.10.2014

  • 6 K 1015/13 Kg externer Link, öffnet neues Browserfenster
    Verfahrensrecht - Zur Frage, unter welchen Voraussetzungen eine Erkrankung eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand begründet und ein grobes Verschulden im Sinne von § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO ausschließt
  • 6 K 939/11 AO externer Link, öffnet neues Browserfenster
    Verfahrensrecht - Zum Anspruch eines Leistungsempfängers gegen das Finanzamt des Rechnungsausstellers auf Erstattung von zu Unrecht in Rechnung gestellter und an den Leistenden gezahlter Umsatzsteuer, wenn der Rechnungsaussteller nicht bereit oder nicht in der Lage ist, den zu Unrecht erhaltenen Umsatzsteuerbetrag an den Leistungsempfänger zurückzuerstatten
  • 9 K 2880/10 L externer Link, öffnet neues Browserfenster
    Verfahrensrecht - Zur der Frage, ob bei der Haftungsinanspruchnahme eines GmbH-Geschäftsführers für rückständige Lohnsteuer, Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer privatrechtlich vereinbarte Sicherungsrechte bei der Ermittlung der Haftungsquote nach dem Grundsatz der anteiligen Tilgung generell unberücksichtigt zu lassen sind oder ob eine auf bestimmte Geschäftsbereiche eines Unternehmens beschränkte Berücksichtigung der Sicherungsrechte möglich ist
  • 7 K 2748/12 E externer Link, öffnet neues Browserfenster
    Einkommensteuer - Zur Abziehbarkeit von Zivilprozesskosten außergewöhnliche Belastung
  • 10 K 257/10 E, F externer Link, öffnet neues Browserfenster
    Einkommensteuer - Zum Umfang der Anerkennung von Verlusten aus Vermietung und Verpachtung und zur Bestimmung des Anschaffungszeitpunkts bei einem privaten Veräußerungsgeschäft
  • 13 K 4136/11 E externer Link, öffnet neues Browserfenster
    Einkommensteuer - Zur Anerkennung eines Mietvertrages zwischen nahen Angehörigen und zu der Frage, ob sich aus einem langjährigen Verwaltungsverfahren eine Verwirkung des Steueranspruchs ergeben kann
  • 4 K 69/14 G externer Link, öffnet neues Browserfenster
    Gewerbesteuer - Zur Frage, ob der Betrieb einer Blindenführhundeschule einen Gewerbebetrieb im Sinne des Gewerbesteuergesetzes darstellt
  • 9 K 5/08 K externer Link, öffnet neues Browserfenster
    Körperschaftsteuer - Zur Erzielung eines Veräußerungsgewinns aus der verdeckten Einlage eines Anwartschaftsrechts aufgrund des Verzichts auf die Teilnahme an einer Kapitalerhöhung