Direkt zum Hauptbereich

Die Welt zu Gast in Berlin: Gemeinsam gegen Steuerhinterziehung

Am 28. und 29. Oktober 2014 richtet Deutschland eine internationale Konferenz zum globalen steuerlichen Informationsaustausch aus



Am 28. und 29. Oktober 2014 kommen in Berlin Vertreter der Finanzministerien und Steuerbehörden aus mehr als 50 Ländern zur 7. Jahrestagung des Globalen Forums zu Transparenz und Informationsaustausch für Besteuerungszwecke (Global Forum on Transparency and Exchange of Information for Tax Purposes) zusammen.

Im Rahmen der Konferenz werden am 29. Oktober 2014 im Bundesfinanzministerium mehr als 30 Finanzminister ein internationales Abkommen über den automatischen Informationsaustausch in Steuersachen unterzeichnen. Dieses Abkommen wird die Bekämpfung der Steuerhinterziehung rund um den Globus erheblich verbessern.

Deutschland hat sich seit Langem für eine bessere internationale Zusammenarbeit im Steuerbereich eingesetzt. Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist auch eine Priorität der aktuell laufenden deutschen G7-Präsidentschaft. Durch den jährlichen automatischen Austausch von Steuerinformationen wird es für die Finanzbehörden künftig deutlich einfacher, Finanzinformationen aus dem Ausland zu erhalten und so für eine gerechte Besteuerung zu sorgen. Steuerhinterzieher haben es daher in Zukunft erheblich schwerer, Einkommensquellen vor dem Fiskus zu verbergen und sich auf Besteuerungshindernisse bei anonymen Vermögen zu verlassen. Das Bankgeheimnis gehört insoweit der Vergangenheit an.

Das „Global Forum“ der in Paris ansässigen Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist das weltweit größte Netzwerk für die internationale Kooperation im Bereich von Steuern und Finanzinformationen. Zu seinen Mitgliedern gehören 121 Jurisdiktionen und die Europäische Union.

Mehr zum Thema
Live-Übertragung: Pressekonferenz anlässlich der Berlin Tax Conference 2014
Infografiken zur Funktionsweise des automatischen Informationsaustauschs
Weiterführende Informationen zur Entwicklung des automatischen Informationsaustauschs

Pressemitteilung BMF vom 28.10.2014