Direkt zum Hauptbereich

Geld als Zwischentauschmittel dient nie unmittelbar der Bedürfnsibefriedigung

Geld (als monetäre Größe) ist ein Zwischentauschmittel, das sich von anderen Tauschmitteln darin unterscheidet, dass es nicht unmittelbar den Bedarf eines Tauschpartners befriedigt, sondern aufgrund allgemeiner Anerkennung zum weiteren Tausch eingesetzt werden kann. 

Eine Geldeinheit sagt folglich nichts über den Grad der Bedürfnisbefriedigung aus. Für einen Bettler stellen z. B. 1.000 Euro ein Vermögen, für einen Multimillionär eine vernachlässigbare Größe dar.

(Hans Jürgen Groß)

Foto © 2014 - Hans Jürgen Groß - www.nlp-coachingpraxis.de