Direkt zum Hauptbereich

aktuelle Entscheidungen des nds. Finanzgerichts vom 19.02.2014


Die Volltexte der nachfolgend genannten Entscheidungen erhalten Sie auf der Seite der Rechtsprechung der Niedersächsischen Justiz .
Dort können Sie unter "Suche" das jeweilige Aktenzeichen eingeben.


Az. 2 K 87/13 - Urteil vom 16.08.2013
Kindergeld
Keine Überprüfung der Einkünfte bei einem verheirateten Kind in Ausbildung ab dem Jahr 2013 nach der neuen Rechtslage mehr erforderlich.
Revision eingelegt - BFH-Az.: III R 43/13
____________________________________________________________________________

Az. 3 K 406/12 - Urteil vom 25.03.2013
Aufwendungen für ein Arbeitszimmer
Kosten des Arbeitszimmers sind bei einem vorhersehbar zeitlich beschränkten Bereitschaftsdienst (5 Wochen pro Jahr) nur zeitanteilig abziehbar
Nichtzulassungsbeschwerde - BFH-Az. VI B 60/13 - Revision zugelassen
Revision eingelegt - BFH-Az. VI R 86/13
____________________________________________________________________________

Az. 4 K 124/13 - Urteil vom 20.11.2013
ges. und einh. Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 2004 - 2006
Anschaffung eines Wirtschaftsguts erst mit Übergang der Gefahr auf den Besteller
Revision zugelassen
____________________________________________________________________________

Az. 4 K 139/13 - Urteil vom 18.12.2013
Einkommensteuer 2010
Beitragsrückerstattungen mindern die als Sonderausgaben abziehbaren Beiträge zur Basiskrankenversicherung nur insoweit, als sie auf unbeschränkt abziehbare Krankenversicherungsbeiträge entfallen.
Revision zugelassen
____________________________________________________________________________

Az. 4 K 159/13 - Urteil vom 18.12.2013
ges. und einh. Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 2009
Die bereits erfolgte Anschaffung des begünstigten Wirtschaftsguts steht der nachträglichen Inanspruchnahme des Investitionsabzugsbetrags nicht entgegen.
Revision zugelassen
____________________________________________________________________________

Az. 5 K 79/12 - Urteil vom 07.11.2013
Umsatzsteuer 2010
Regelsteuersatz oder ermäßigter Steuersatz für die übernommene Pflege bzw. Unterhaltung von Sportanlagen
rechtskräftig
____________________________________________________________________________

Az. 6 K 88/13 - Urteil vom 24.10.2013
Zurückweisung als Beistand
Auch Personen, die lediglich bei der Anfertigung einer Steuererklärung mitwirken, sind zurückzuweisen, wenn sie geschäftsmäßig unbefugt Hilfe in Steuersachen leisten.
Revision eingelegt, BFH-Az.: II R 54/13
____________________________________________________________________________

Az. 6 K 286/12 - Urteil vom 24.10.2013
Zurückweisung als Beistand
Auch Personen, die lediglich bei der Anfertigung einer Steuererklärung mitwirken, sind zurückzuweisen, wenn sie geschäftsmäßig unbefugt Hilfe in Steuersachen leisten.
Revision eingelegt, BFH-Az.: II R 53/13
____________________________________________________________________________

Az. 9 K 135/12 - Urteil vom 07.01.2014
Ehegattenarbeitsverhältnis bei Zahlung eines überhöhten Arbeitslohnes
Die Vereinbarung eines unangemessen hohen Arbeitslohns berührt allein die steuerliche Anerkennung eines Ehegattenarbeitsverhältnis dem Grunde nach nicht.
Ist das Angehörigenarbeitsverhältnis im Übrigen steuerlich anzuerkennen, wird eine überhöhte Gegenleistung auf ein angemessenes Maß beschränkt.

vorläufig nicht rechtskräftig
____________________________________________________________________________

Az. 13 K 230/11 - Urteil vom 14.05.2013
ges. und einh. Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 2009
Anderer Arbeitsplatz i.S.d. § 4 Abs. 5 Nr. 6 b S. 1 EStG
rechtskräftig


Presseinformation nds. Finanzgericht vom 19. Februar 2014