Direkt zum Hauptbereich

aktuelle Entscheidungen des FG Münster

Einkommensteuer

Zur Vermietungsabsicht bei einem stark sanierungsbedürftigen und teilweise leer stehenden Mehrfamilienhaus (Urteil vom 22. Januar 2014, Az. 10 K 2160/11 E)

Wie ist die Vereinbarung einer 10 Jahre im Voraus geleisteten Zahlung für die Veräußerung eines GbR-Anteils an einen Mitgesellschafter bei diesem im Jahr der Veräußerung zu behandeln? (Urteil vom 14. August 2012, Az. 13 K 4338/08 F, Rev. BFH VIII R 1/14)

Ist bei der Berechnung des Ermäßigungshöchstbetrages für gewerbliche Einkünfte gemäß § 35 Abs. 1 Satz 2 EStG ein horizontaler Verlustausgleich durchzuführen? (Urteil vom 12. Dezember 2013, Az. 13 K 4566/10 E, Rev. BFH III R 7/14)

Zum Vorliegen einer „unechten“ Betriebsaufspaltung, wenn die wesentliche Betriebsgrundlage vom Besitzunternehmen selbst nur angemietet wird (Urteil vom 6. Dezember 2013, Az. 14 K 2727/10 G, Rev. BFH X R 5/14)


Erbschaftsteuer

Darf die sog. Optionsverschonung (§ 13a Abs. 8 ErbStG) für jede wirtschaftliche Einheit gesondert gewählt werden? (Urteil vom 9. Dezember 2013, Az. 3 K 3969/11 Erb)



Umsatzsteuer

Zum Vorsteuerabzug des Leasinggebers bei „sale-and-lease-back“-Geschäften (Urteil vom 22. November 2013, Az. 5 K 1251/11 U)

Zur Steuerbarkeit von Lieferungen mit einem Warenwert von bis zu 22 EUR an in Deutschland ansässige Kunden aus einem in der Schweiz belegenen Auslieferungslager (Urteil vom 14. Januar 2014, Az. 15 K 2663/10 U Rev. BFH V R 5/14)



Verfahrensrecht

Darf das Finanzamt einen Betrag, den es aus seiner Sicht zu Unrecht nach einer Anfechtung an den Insolvenzverwalter gezahlt hat, durch Rückforderungsbescheid geltend machen? (Urteil vom 15. Januar 2014, Az. 6 K 3823/13 AO)



Kindergeld

Zur Frage, ob der Mindeststreitwert von 1.500,- EUR auch im Verfahren über die Erstattung von Kosten für das Einspruchsverfahren in einer Kindergeldangelegenheit gilt (Beschluss vom 23. Dezember 2013, Az. 4 Ko 4071/13 GK)

Zur Frage, in welchem Umfang auf den Kindergeldanspruch eines in Deutschland lebenden Berechtigten für sein in Österreich bei der Mutter lebendes Kind dort gewährte Leistungen (Familienbeihilfe und Kinderabsetzbetrag) anzurechnen sind (Urteil vom 13. Dezember 2013, Az. 12 K 502/11 Kg)

Zur Berücksichtigung verheirateter volljähriger Kinder nach Wegfall des Grenzbetrags (Urteil vom 29. Januar 2014, Az. 13 K 2658/13 Kg)

Kann eine 17-Jährige, deren Vater verstorben ist und deren Mutter im Irak lebt, ein Pflegekindschaftsverhältnis zu ihrer Tante begründen? (Urteil vom 8. Januar 2014, Az. 14 K 1703/13 Kg)