Folgende Entscheidungen wurden am 04.11.2013 veröffentlicht:
- 2 K 1062/12 E
Einkommensteuer – Zur Berücksichtigung von Beerdigungskosten eines nahen Angehörigen als außergewöhnliche Belastungen, wenn sich der Erbe vertraglich verpflichtet hatte, diese Kosten zu übernehmen - 2 K 2483/11 F
Einkommensteuer – Zur steuerlichen Anerkennung einer Vorabgewinnzuweisung bei einer atypisch stillen Gesellschaft zwischen einer GmbH und ihren Gesellschaftern - 2 K 3208/11 E
Einkommensteuer – Zur Steuerfreiheit eines Promotionsstipendiums nach § 3 Nr. 44 EStG a.F., das abweichend von den Richtlinien des Gebers gewährt wird - 4 K 1821/13 E
Einkommensteuer – Zur Ordnungsmäßigkeit des Fahrtenbuchs eines Zahnarztes, das zahlreiche Fahrten zu Einkaufs- und Baumärkten als betrieblich veranlasst ausweist - 14 K 4210/10 F
Einkommensteuer – Zur Frage, ob die Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft zu Anschaffungskosten bei dem Miterben führt, dem Wirtschaftsgüter unter überquotaler Übernahme von Verbindlichkeiten übertragen werden - 2 K 4721/10 G, F
Umwandlungssteuer – Zur Frage, unter welchen Voraussetzungen die Beteiligung eines Kommanditisten an der Komplementär-GmbH eine funktional wesentliche Betriebsgrundlage seines Mitunternehmeranteils an der GmbH & Co. KG für Zwecke der Buchwertfortführung nach § 20 UmwStG darstellt - 14 K 1917/12 AO
Verfahrensrecht – Zur Frage, ob ein Einkommensteuererstattungsanspruch, der allein auf gewerbliche Einkünfte entfällt, zum insolvenzfreien Vermögen gehört, wenn der Insolvenzverwalter die zugrunde liegende Tätigkeit aus der Insolvenzmasse freigegeben hat - 2 K 2949/12 Kg
Kindergeld – Zur Frage, ob ein gleichzeitig mit einer praktischen Ausbildung begonnenes Studium (sog. duale Ausbildung) eine erstmalige Berufsausbildung im Sinne von § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG n.F. darstellt
Aktenzeichen des Bundesfinanzhofes: III B 63/13 - 12 K 51/11 Kg
Kindergeld – Zum Anspruch auf Differenzkindergeld eines im Inland ansässigen Gewerbetreibenden für seine in Polen bei der Mutter lebenden Kinder